Die kleine Krieger 1 Variante

Yoga für Anfänger

Kleine Krieger 1 Variante

Mit unseren Yoga für Anfänger – die kleine Krieger 1 Variante  führt Sie nun weiter in die Yoga Positionen ein. 

Der Krieger 1

Die Yoga Position “Der Krieger” gehört zu den klassischen Grundpositionen. In manchen Beschreibungen wird sie auch als “Der Held” bezeichnet.

Die Kriegerposition ist eine tolle Übung, die Ihre Stabilität und Stärke fordert und fördert. Der Krieger, übrigens im Sanskrit “Virabhadrasana” genannt, wird in den Varianten Krieger 1, Krieger 2 und Krieger 3 ausgeführt. Auch innerhalb der Positionen gibt es Varianten.

Auch wenn die Position Krieger heißt, hat sie nichts mit Kampf zu tun. Sie fördert Ihre Stärke, gibt Ihnen Kraft und ist mit etwas Übung auch für Anfänger geeignet. 

Der Krieger ist eine tolle Übung – auch Asana genannt – zur Dehnung Ihrer Schultern, Leiste, Bauch-, Nacken- und Rückenmuskulatur. undfür die Flexibilisierung Ihrer Hüfte. Bei regelmäßigem Üben kräftigen Sie Ihre Lunge, Arme und Beine, trainieren Sie Ihre Ausdauer und verbessern Sie Ihr Gleichgewicht. Dem Krieger wird auch eine positive Auswirkung auf die Verdauungsorgane zugeschrieben.

Krieger 1 Variante

In unserem Video Kurs stellen wir Ihnen eine kleine Variante des Krieger 1 vor. Diese Ausführung ist besonders gut für Anfänger geeignet und erfordert nicht ganz so viel Kraft und Beweglichkeit. So haben Sie schon nach sehr kurzer Zeit ein Gefühl für die positive Wirkung dieser Yoga Position.

Je öfter Sie die im Video beschriebene kleine Krieger 1 Variante durchführen, desto leichter wird er und Sie bekommen eine Gefühl von den möglichen fließenden Bewegungen, die erfahren Yogis so schätzen.

Und nicht vergessen: immer schön tief weiter atmen.

Machen Sie mit. Es wird Ihnen viel Spaß machen.

Michaela & Ulrike

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Der Sonnengruß

Yoga für Anfänger

Der Sonnengruss

Mit unseren Yoga für Anfänger – der Sonnengruß  führt Sie nun langsam in die Yoga Positionen ein. Der Sonnengruß ist eine klassische Übung, oder wie der Yogi sagt Asana – und sie bringt Ihren Kreislauf schön in Schwung. Der Sonnengruß wird häufig am Anfang einer Yoga Stunde ausgeführt, denn mit dem Sonnengruß können Sie Ihren gesamten Körper erwärmen und auf eine Yoga Stunde vorbereiten.  

Sie können den Sonnengruß aber auch einfach mal als einzelne Übung durchführen. Je nach dem wie viel Zeit Sie haben machen Sie ihn einfach mehrfach hinter einander. Damit haben Sie dann schon ein ganz tolles “Ganzkörpertraining”. Beim Sonnengruß bewegen Sie fast alle Muskeln und Gelenke und fördern Ihre Kondition.

Achten Sie bei der Ausführung Ihrer Übung gut auf die Tipps von Ulrike. Es ist nicht schlimm, wenn nicht alles auf Anhieb klappt, bei niemandem sieht es gleich so elegant wie bei unserer Yoga-Lehrerin. Ich weiß, manchmal kommt man sich beim Üben echt ungelenkig oder schwach vor.

Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit und Ruhe, die Ihr Körper braucht, um sich an die ungewohnten Bewegungen zu gewöhnen. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen, auch bei Anstrengung.

Mit der Zeit werden Sie diesen Sonnengruß wirklich lieben, denn je öfter Sie ihn durchführen, desto leichter wird er und Sie bekommen eine Gefühl von den möglichen fließenden Bewegungen, die erfahren Yogis so schätzen.

Und nicht vergessen: immer schön tief weiter atmen.

Machen Sie mit. Es wird Ihnen viel Spaß machen.

Michaela & Ulrike

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Yoga zum Recken und Strecken

Yoga zum Recken und Strecken

Spass mit Ulrike und unsportliche wie Michaela

Und wir über munter weiter und kommen nun zum Yoga zum Recken und Strecken.

Nach unserer Einführung sind Sie und Ihre Muskeln und Gelenke nun schon etwas aufgewärmt. Jetzt geht es zur Mobilisation. Die Übungen, die wir Ihnen zeigen machen Sie mit der Zeit schön geschmeidig. Auch wenn Sie sich als Anfänger/in heute vermutlich noch nicht so fühlen werden. Aber keine Angst, über Sie einfach weiter, dann wird es ganz schnell besser, versprochen. Trotzdem sollten Sie immer daran denken, dass Sie nicht übertreiben. Sie müssen die Übungen – die übrigens Asanas heißen – nicht perfekt und über Ihre Schmerzgrenze ausführen. Nehmen Sie sich die Zeit und Ruhe, die Ihr Körper braucht um sich an die ungewohnten Bewegungen zu gewöhnen. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen, auch bei Anstrengung.

Und nicht vergessen: immer schön tief weiter atmen.

Machen Sie mit. Es wird Ihnen viel Spaß machen.

Michaela & Ulrike


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp